Dani Karavan Archive | JudaicaCologne https://judaicacologne.de/category/menschen/dani-karavan/ 2000 Jahre Jüdisches Leben in Köln - und hochwertige Produkte dazu im Shop Thu, 16 Nov 2023 19:09:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.3.5 https://judaicacologne.de/wp-content/uploads/2022/11/cropped-220814_sticker_rund_Quadrat_Komrimiert_sqoosh-32x32.png Dani Karavan Archive | JudaicaCologne https://judaicacologne.de/category/menschen/dani-karavan/ 32 32 Kunstwerk Ma’alot, Heinrich-Böll-Platz https://judaicacologne.de/kunstwerk-maalot-heinrich-boell-platz/ Tue, 20 Sep 2022 14:37:06 +0000 https://judaicacologne.de/?p=21003 Der Beitrag Kunstwerk Ma’alot, Heinrich-Böll-Platz erschien zuerst auf JudaicaCologne.

]]>

Ein Kunstwerk, das wohl jeder Kölner kennt, aber vielfach nicht in seinen Bedeutungen wahrgenommen wird. Fast alle Stadtführungen zum Thema jüdisches Köln gehen hier vorbei. Das begehbare Freiluftkunstwerk Ma’alot wurde von Dani Karavan (geb. 1930 in Tel Aviv, gest. 2021 in Tel Aviv) geschaffen, einem international renommierten israelischen Künstler. Es erstreckt sich zwischen Dom und Museum Ludwig, besteht u.a. aus großen, aufeinander gestapelten Blöcken aus Gusseisen und Granit, Eisenbahnschienen, Kreisen im Boden sowie sechs Akazien. Das hebräische Wort Ma’alot hat im Übrigen viele Bedeutungen. Es bezieht sich ursprünglich jedoch auf die Wallfahrtsgesänge Psalmen 120 bis 134, die durch die ansteigenden Stufen zum Ausdruck kommen. Für das Kunstwerk gibt es verschiedene Deutungen, Dani Karavan lässt die Interpretation jedoch offen.

Bild:

© Peter Veil

Der Beitrag Kunstwerk Ma’alot, Heinrich-Böll-Platz erschien zuerst auf JudaicaCologne.

]]>